„Ethics and Subjectivation of HIV positive people considering Michel Foucault Perspective“ 31. Oktober 2023 bei Kaleidoscope: Kolloquium für alternative Epistemologien. Universität Freiburg, Deutschland.

  • Beitrags-Kategorie:Konferenzen

Im Rahmen des von Prof. Dr. Frieder Vogelmann und Prof. Dr. Nadja Germann organisierten und geleiteten „Kaleidoscope: Colloquium für alternative Epistemologien“ hielt ich einen Vortrag über meine aktuelle Forschung. Dabei sprach ich über Subjekt und Ethik aus der Perspektive Michel Foucaults.

Ziel des Kolloquiums ist es, Erkenntnistheorien jenseits der ausgetretenen Pfade der europäischen Philosophie zu erkunden. Das bedeutet nicht, Überlegungen der klassischen ‚westlichen‘ Erkenntnistheorie in Bausch und Bogen zu verwerfen, sondern sie ins gleichberechtigte Gespräch mit erkenntnistheoretischen Argumenten aus anderen Denktraditionen zu bringen. Dafür muss sich die Philosophie nicht nur Texten und Autor*innen gegenüber öffnen, die häufig nicht im Kanon zu finden sind oder nur an den Rändern gelesen werden, sie muss auch den Austausch mit anderen Disziplinen suchen. Das Kolloquium stellt dafür einen Raum zur Verfügung – was darin geschieht, liegt an allen Teilnehmer*innen gemeinsam.